Pünktlich zum Start der DENEFF-Wahlkampagne wurde eine von Fraunhofer ISI und Öko-Institut durchgeführte Studie “Weißbuch Green Recovery – Wirtschaft rauf, CO2 runter” veröffentlicht. Dort werden die Klimaschutz- und Konjunkturwirkung der DENEFF-Vorschläge aufgezeigt. Insgesamt liegt das CO2-Einsparpotenzial in 2030 bei über 33 Millionen Tonnen. Der BIP-Effekt der Maßnahmen beläuft sich auf über 40 Milliarden Euro im Jahr 2030. Diese Zahlen machen deutlich: In der Effizienzrepublik Deutschland gehen Klimaschutz und wirtschaftliche Wiederbelebung nach der Corona-Krise Hand in Hand.
Konkret zeigen die Berechnungen erhebliche CO2-Einsparpotenziale und Konjunkturwirkungen von Maßnahmen im Gebäude- und Industriesektor. Daneben diskutieren die Autoren auch Maßnahmen für das Erreichen der Klima- und Energieziele.
Folgende Maßnahmen wurden quantifiziert:
Das bringen diese Maßnahmen für Klima und Konjunktur:
Folgende Maßnahmen wurden quantifiziert:
Zudem wurden übergreifende Maßnahmen für die effiziente Energiewende qualitativ dargestellt. Das betrifft vor allem Maßnahmen im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz.